Anträge
Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Verkehr, Planung und Umwelt in der Region Stuttgart. Unsere Berichte geben Ihnen Einblicke in aktuelle Projekte, politische Initiativen und die Fortschritte, die wir für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft in der Region erzielen. Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten und Hintergrundinformationen zu unseren zentralen Themenfeldern.
Darauf setzen wir Grünen bei den Haushaltsberatungen für 2026
Verantwortung, Augenmaß und Zukunftsorientierung mit Haltung! Regionalversammlung 22.10.2024, Prof. Dr. André Reichel Deutschland befindet sich im Herbst 2025 in unklaren Zeiten. Die Großkrisen der letzten Jahre mögen zwar vorüber sein – die Corona-Pandemie, der Energiepreisschock –, aber die Wirtschaft kommt dennoch nicht vom Fleck. Wir alle spüren: es hat sich strukturell etwas verändert. Am stärksten trifft diese Veränderung das deutsche [...]
IBA 27 – Ein visionäres Projekt für die Region
"Nicht wenige Kommunen haben rückgemeldet, dass sie sich ohne die IBA`27 nie auf ein solch visionäres, zukunftsweisendes und eben auch experimentelles Projekt eingelassen hätten." Nachfolgend die Rede von Irmela Neipp-Gereke Regionalversammlung 17. April 2024 Sehr geehrter Herr Vorsitzender, sehr geehrter Herr Regionaldirektor, sehr geehrte, liebe Kolleg*innen in der Regionalversammlung, zunächst vielen Dank dem Intendanten Andreas Hofer für den aktuellen Bericht [...]
2. Offenlage – Antrag zu Windvorranggebieten
Änderungsantrag TOP 2 PlA051/2025 am 26.03.2025 Folgende Gebiete sollen trotz einer Unterschreitung der empfohlenen Windleistungsdichte als Vorranggebiete aufgenommen werden: Ingersheim (LB-06) Sachsenheim, Oberriexingen (LB-16) Freiberg am Neckar, Großbottwar, Murr, Benningen, Steinheim a.d.Murr, Pleidelsheim, Marbach (LB-20) / Gebiet Hardtwald Nürtingen, Neckarhausen Nürtingen, Oberensingen, Wolfschlugen Schorndorf (Forst BW/ RM-21) Waiblingen (Buocher Höhe) Die Angabe zur Mindest-Windleistungsdichte ist eine Empfehlung und kein Ausschlusskriterium. [...]
Betriebsfähigkeit von S-Bahn und Gäubahn sichern
Interfraktioneller Eil-Antrag zum Verkehrsausschuss am 7. Mai 2025: Der Verkehrsausschuss der Regionalversammlung im Verband Region Stuttgart möge beschließen:Die Beeinträchtigungen der Fahrgäste durch Streckensperrungen im Zusammenhang mit derInbetriebnahme von Stuttgart 21 müssen auf das absolut unvermeidbare Maß beschränkt und dieErreichbarkeit der Innenstadt von Stuttgart in größtmöglichem Umfang gewährleistet werden.Die Deutsche Bahn wird deshalb aufgefordert, die endgültige Kappung der Gäubahn auf denZeitpunkt [...]
Windkraft und Freiflächenfotovoltaik
Mögliche Standorte im Regionalplan beschossenPressemitteilung 02.04.2025„Wir werden liefern! 1,8% sind für die zentrale, bevölkerungsreichste und dichteste Region in ganz Baden-Württemberg gut machbar. Das Mindestziel ist erfüllbar und wenn wir liefern können, dann können es die anderen Regionen auch!“, resümiert Regionalrat und Planungssprecher Leo Buchholz. Damit bekennt sich die Region zu den Windkraftstandorten und PV-Freiflächen, klar zu den Ausbauzielen der erneuerbaren [...]
Region setzt klares Zeichen für die Energiewende
1,8% der Fläche für WIndkraft sind für die Region gut machbar Regionalversammlung 2. April 2025 Rede Leo Buchholz Sehr geehrter Herr Vorsitzender Bopp, sehr geehrter HerrRegionaldirektor Lahl, sehr geehrte Herren Regionaldirektoren, liebeKolleg*innen in der Regionalversammlung, liebe Zuhörende, ich bin politisch aktiv geworden, da war ich gerade 18 Jahre alt. Und ein bedeutendes Thema, ein Thema, das mich bis heute [...]




