2. Offenlage – Antrag zu Windvorranggebieten

Änderungsantrag TOP 2 PlA051/2025 am 26.03.2025 Folgende Gebiete sollen trotz einer Unterschreitung der empfohlenen Windleistungsdichte als Vorranggebiete aufgenommen werden: Ingersheim (LB-06) Sachsenheim, Oberriexingen (LB-16) Freiberg am Neckar, Großbottwar, Murr, Benningen, Steinheim a.d.Murr, Pleidelsheim, Marbach (LB-20) / Gebiet Hardtwald Nürtingen, Neckarhausen Nürtingen, Oberensingen, Wolfschlugen Schorndorf (Forst BW/ RM-21) Waiblingen (Buocher Höhe) Die Angabe zur Mindest-Windleistungsdichte ist eine Empfehlung und kein Ausschlusskriterium. 2. Der Entnahme der [...] weiterlesen

Von |2025-10-28T12:48:31+01:0005/05/2025|Anträge, Planung|Kommentare deaktiviert für 2. Offenlage – Antrag zu Windvorranggebieten

Windkraft und Freiflächenfotovoltaik

Mögliche Standorte im Regionalplan beschossenPressemitteilung 02.04.2025„Wir werden liefern! 1,8% sind für die zentrale, bevölkerungsreichste und dichteste Region in ganz Baden-Württemberg gut machbar. Das Mindestziel ist erfüllbar und wenn wir liefern können, dann können es die anderen Regionen auch!“, resümiert Regionalrat und Planungssprecher Leo Buchholz. Damit bekennt sich die Region zu den Windkraftstandorten und PV-Freiflächen, klar zu den Ausbauzielen der erneuerbaren Energie in Baden-Württemberg. Für [...] weiterlesen

Von |2025-04-10T19:17:12+02:0008/04/2025|Aktuelles, Planung, Pressemitteilung|Kommentare deaktiviert für Windkraft und Freiflächenfotovoltaik

Region setzt klares Zeichen für die Energiewende

1,8% der Fläche für WIndkraft sind für die  Region gut machbar   Regionalversammlung  2. April 2025 Rede Leo Buchholz Sehr geehrter Herr Vorsitzender Bopp, sehr geehrter HerrRegionaldirektor Lahl, sehr geehrte Herren Regionaldirektoren, liebeKolleg*innen in der Regionalversammlung, liebe Zuhörende, ich bin politisch aktiv geworden, da war ich gerade 18 Jahre alt. Und ein bedeutendes Thema, ein Thema, das mich bis heute dazu motiviert, weiter am [...] weiterlesen

Von |2025-04-08T10:06:53+02:0002/04/2025|Planung, Presse, Reden|Kommentare deaktiviert für Region setzt klares Zeichen für die Energiewende

Standorte für Windkraft – wo wir Verbesserungsmöglichkeiten sehen

Erneuerbare Energien – Ermöglichen statt verhindern Antrag an die Regionalversammlung 02.04.2025 1. Die Teilfläche von RM-34, die der Planungsausschuss am 26.03.25 aus der Kulisse genommen hat, wird nicht aus der Kulisse entfernt.2. Die von der Kommune gewünschte, zusätzliche Teilfläche von LB-06 wird in die Flächenkulisse unter der Voraussetzung, dass durch die Beteiligten im Projekt innerhalb einer vierwöchigen Frist nachgewiesen werden kann, dass regionale Abstände [...] weiterlesen

Von |2025-10-28T12:49:59+01:0001/04/2025|Anträge, Planung|Kommentare deaktiviert für Standorte für Windkraft – wo wir Verbesserungsmöglichkeiten sehen

Flussregion werden: Konzept zur Verbesserung der Wasserqualität

Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Die Geschäftsstelle wird beauftragt, ein langfristiges Konzept zur Verbesserung der Wasserqualität in den Flüssen der Region Stuttgart zu erstellen. Ziel des Konzepts ist es, die Wasserqualität so zu steigern, dass die Flüsse der Region, wie in anderen europäischen Ländern, für die Bevölkerung zum Baden nutzbar werden. Dabei sollen Maßnahmen identifiziert werden, die gemeinsam mit den Kommunen ergriffen werden [...] weiterlesen

Von |2025-10-28T13:08:38+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung|Kommentare deaktiviert für Flussregion werden: Konzept zur Verbesserung der Wasserqualität

Glorious Hubs regionalplanerisch weiterdenken

    Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Die Verwaltung wird beauftragt, zu erörtern, inwiefern die Grundideen des Wettbewerbs der Glorious Hubs regionalplanerisch weitergeführt und strukturell verankert werden können. Insbesondere sollte dabei erörtert werden, inwiefern Wohnbauschwerpunkte regionalplanerisch auch im Bestand ausgeschrieben werden können und dadurch bei Nachverdichtungen in direkter Bahnhofsumgebung die qualitativen Standards eines Wohnbauschwerpunkts einzuhalten sind. Begründung: Der regionale Wohnungsbauschwerpunkt ist ein etabliertes [...] weiterlesen

Von |2025-02-11T18:15:06+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung, Verkehr|Kommentare deaktiviert für Glorious Hubs regionalplanerisch weiterdenken

Renaturierung von Steinbrüchen

Bei der Folgenutzung soll der Naurschutz gestärkt werden     Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit allen relevanten Akteur*innen der Baustoffbranche, z.B. ISTE, sowie den Naturschutzverbänden ein Konzept zu erarbeiten, wie die in der Publikation “Nachhaltige Nutzung und Entwicklung von Rohstoffgewinnungsstätten” (2018) von NABU und ISTE vorgeschlagenen Handlungsempfehlungen zur Renaturierung von Rohstoffgewinnungsstätten zur Umsetzung in Abbaugebieten der Region [...] weiterlesen

Von |2025-02-11T18:04:25+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung, Wirtschaft|Kommentare deaktiviert für Renaturierung von Steinbrüchen

Kofinanzierungsprogramm zur Aktivierung von Gewerbegebieten

Um die bereitgestellten Mittel aktiv in verwendbare Gewerbefläche umzusetzen, sollten auch innovativere und kleinteilige Maßnahmen gefördert werden können.     Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Die Verwaltung wird beauftragt, die aktuelle Bewerbungslage, die eingegangenen Bewerbungen seit Programmstart sowie die Umsetzung der bewilligten Projekte aufzuzeigen und zu bewerten. darzustellen, inwiefern Brachenprojekte förderfähig sind, bereits gefördert wurden und welche Hindernisse Brachen bei der Förderfähigkeit erteilt [...] weiterlesen

Von |2025-02-11T18:09:02+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung|Kommentare deaktiviert für Kofinanzierungsprogramm zur Aktivierung von Gewerbegebieten

Studie zur Hochschulregion: Langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern

    Fraktionen CDU/ödp und Bündnis 90/Die Grünen Interfraktioneller Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Der Verband Region Stuttgart möge beschließen, im Haushalt 2025 Mittel in Höhe von 100.000 EUR für die Durchführung einer Bedarfsanalyse zur Internationalisierung und Weiterbildung in der Hochschulregion Stuttgart bereitzustellen. Die Studie wird in Kooperation zwischen der Hochschulregion Stuttgart e.V. (HRS) und der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) durchgeführt. Ziel [...] weiterlesen

Von |2025-02-11T18:06:36+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung|Kommentare deaktiviert für Studie zur Hochschulregion: Langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern

Startup-Ökösystem ausbauen

Die Region Stuttgart braucht eine stärkere Gründungsdynamik, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.     Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Der Verband Region Stuttgart möge beschließen, im Haushalt 2025 Mittel in Höhe von 100.000 EUR für die Entwicklung eines Startup-Kofinanzierungsprogramms sowie den Aufbau eines Partnernetzwerks bereitzustellen. Die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH (WRS) wird beauftragt, die inhaltliche Konzeption des Programms zu erarbeiten und ein Netzwerk [...] weiterlesen

Von |2025-02-11T17:58:38+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung|Kommentare deaktiviert für Startup-Ökösystem ausbauen
Nach oben