Flächenverauch in der Region

Mit höheren Dichtewerten beim Wohnen kann der Regionalplan dagegen steuern.     Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Die Verwaltung wird beauftragt, die regionalplanerischen Ansätze zur Bestimmung von regionalen Dichtewerten in den anderen Regionalverbänden Baden-Württembergs aufzuzeigen und die Methodik der Kolleg*innen in den Regionalverbänden Neckar-Alb und Bodensee-Oberschwaben darzulegen sowie ihre Übersetzbarkeit auf den Verband Region Stuttgart zu prüfen. Begründung: Die regional festgelegten Dichtewerte sind [...]

2025-02-11T17:51:50+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Planung|

Vorbehaltsgebiete für Freiflächen-PV-Anlagen

Die Region schafft ein Flächenangebot für Windkraft und Freiflächen-PV, ohne wichtige Funktionen der Grünzüge preiszugeben.     Rede Regionalversammlung 5. Juni 2024 Dorothee Kraus-Prause Sehr geehrter Herr Verbandsvorsitzender Bopp, Herr Regionaldirektor Dr. Lahl, Herr Kiwitt mit Team, Herr Wurmtaler, werte Kolleginnen und Kollegen, meine Damen und Herren, Klimaneutralität bei der Energieversorgung ist nur zu erreichen mit den berühmten drei „E“: Energie sparen, Effizienz und [...]

2025-02-11T16:09:26+01:0005/06/2024|Aktuelles, Planung, Presse, Reden|

Regionaler Gewerbeschwerpunkt Mundelsheim

Eine gute Begründung für den Eingriff in den Freiraum fehlt.   Regionalversammlung 17.April 2024 Rede Leo Buchholz   Sehr geehrter Herr Vorsitzender Bopp, sehr geehrter Herr Regionaldirektor Lahl, sehr geehrte Herren Regionaldirektoren, liebe Kolleg*innen in der Regionalversammlung, liebe Zuhörenden, wahrscheinlich zum letzten Mal beraten wir heute in der Gesamtversammlung die Causa Mundelsheim. Zwei Jahre begleitet uns dieser Fall nun, heute beurteilen wir die Ergebnisse [...]

2025-02-10T19:07:42+01:0017/04/2024|Planung, Presse, Reden, Wirtschaft|

Resolution zum Ausbau der Neckarschleusen

Wir sind gehalten, die Umsetzung von klugen, den Klimazielen entsprechenden und damit besser gestalteten Transportketten mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen.   Regionalversammlung 20. Dezember 2023 Rede Heike Schiller   Herr Vorsitzender, Herr Regionaldirektor, liebe KollegInnen, sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich mich im Namen meiner Fraktion für den Vorstoß der Freien Wähler bedanken, weil er richtig und notwendig ist, auch ohne Zuständigkeit. [...]

2025-02-11T15:58:09+01:0020/12/2023|Planung, Presse, Reden, Verkehr, Wirtschaft|

Die Standorte, die jetzt auf dem Tisch liegen, sind die objektiv besten Standorte der Region, denn sie erfüllen die wichtigsten drei Kriterien

Teilfortschreibung RegionalplanVorranggebiete für regionalbedeutsame Windkraftanlagen - Beschluss zur Offenlage   Regionalversammlung 25. Oktober Rede Leo Buchholz Sehr geehrter Herr Vorsitzender Bopp, sehr geehrter HerrRegionaldirektor Lahl, sehr geehrte Herren Regionaldirektoren, liebeKolleg*innen in der Regionalversammlung, liebe Zuhörende, Es ist die Nacht des 14. Juli 2021. Die Ahr, ein beschauliches Bächlein in Rheinland-Pfalz, tritt aufgrund einer Starkregen-Insel weit über ihr Flussbett hinaus, ein verheerendes Hochwasser entsteht. Über [...]

2025-02-10T19:02:48+01:0025/10/2023|Anträge, Planung, Presse, Reden, Wirtschaft|

Flächen für die Weiterentwicklung der S-Bahn

  S-Bahn der Zukunft Antrag vom 20.10.2023 Die Verwaltung wird beauftragt, ein Verfahren zur Ermittlung der benötigten Flächen für den weiteren Ausbau der S-Bahn Stuttgart jenseits von Plochingen für Werkstatt- und Abstellkapazitäten einzuleiten. Des Weiteren soll sie darlegen, wie diese Flächen planerisch abgesichert werden können. Begründung Der Betrieb der S-Bahn im Großraum Stuttgart ist eine Pflichtaufgabe des Verband Region Stuttgart. Um die Verkehrsbedürfnisse der [...]

2025-02-10T20:22:36+01:0020/10/2023|Anträge, Planung, Wirtschaft|

Neben der Solaroffensive auf Dächern

Wir wollen auch das Freiflächenpotential in der Region ausschöpfen   Antrag vom 20.10.2023:   Die Verwaltung bietet eine Informationsveranstaltung an - möglicherweise auch als „Treffpunkt Klimaschutz“ in Kooperation mit der Wirtschaftsregion -, bei der unterschiedliche Modelle einer Doppelnutzung geeigneter Flächen für Energieerzeugung und landwirtschaftliche Bewirtschaftung (Agri-PV) vorgestellt werden. Begründung: Neben der Solaroffensive auf Dächern soll auch das Freiflächenpotential in der Region ausgeschöpft werden. Dabei [...]

2025-02-11T16:03:57+01:0020/10/2023|Anträge, Planung, Wirtschaft|

Wir wollen Flächen sichern für regionales Bau- und Rohstoffrecycling

  Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Linke/Pirat Antrag vom 20.10.2023:   Die Verwaltung wird beauftragt, geeignete Flächen in geplanten oder bestehenden Gewerbeflächen oder anderweitig vorgeprägten Gebieten zu identifizieren, die sich für die Ansiedlung von Recyclingunternehmen eignen. Diese Flächen sollen anhand von Eignungskriterien – dazu gehört u.a. auch eine günstige Lage zum Schienengüterverkehr - ausgesucht und interkommunal für die Nutzung zum Bau- und Rohstoffrecycling ausgewiesen werden. [...]

2025-02-10T20:28:11+01:0020/10/2023|Anträge, Planung, Wirtschaft|

Mehr Baustoffe recyceln

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Kommunen haben einen hohen Beratungsbedarf hinsichtlich des Baustoff-Kreislaufs und Baustoff-Recyclings.   Antrag vom 20.10.2023: Der WRS wird im Haushalt die finanzielle Möglichkeit zur Schaffung einer Anlaufstelle zur Verfügung gestellt, die kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Kommunen kompetent berät, um rasch einen funktionierenden Baustoff-Kreislauf in der Region in Gang zu bringen. Begründung: Wie seitens der WRS zu erfahren [...]

2025-10-28T15:55:58+01:0020/10/2023|Anträge, Planung, Wirtschaft|

An die Zukunft denken: Wasserstrategie für die Region

Dürre, Trockenperioden, Starkregen und Wetteranomalien haben durch die Großräumigkeit der Wassereinzugsgebiete und Wasserversorgungsinfrastruktur eine regionale Dimension   Antrag vom 20.10.2023: Die Geschäftsstelle wird beauftragt die Rahmenbedingungen - Inhalte, Vorgehensweise, Zeit- und Budgetplan, etc. - für eine regionale Wasserstrategie für die Region Stuttgart auszuarbeiten. Dies sollte in enger Abstimmung u.a. mit den teilnehmenden Partnern des Dialogforums Wasser und anderer hierfür wichtiger Institutionen wie dem UM [...]

2025-02-10T20:26:27+01:0020/10/2023|Anträge, Planung|
Nach oben