KI-Gemeinwohl im Fokus: Warum Technologie allein nicht ausreicht

Künstliche Intelligenz (KI) ist eine zentrale gesellschaftliche Gestaltungsaufgabe und ein wichtiger Hebel für die nachhaltige und faire Transformation von Wirtschaft und Arbeitswelt. Zukunft gestalten – mit Verantwortung und Vision. In der Region Stuttgart ist KI längst Teil des Alltags und Motor für Innovation. Die Förderung von Technologie allein reicht dabei nicht aus; es geht auch um die Stärkung von Vertrauen, Gemeinwohl und Demokratie. Die [...] weiterlesen

Von |2025-10-28T12:47:10+01:0031/07/2025|Aktuelles, Presse, Pressemitteilung, Reden|Kommentare deaktiviert für KI-Gemeinwohl im Fokus: Warum Technologie allein nicht ausreicht

BUGA 2043 – Für eine nachhaltige Flusskultur

Für eine nachhaltige Flusskultur Die Bundesgartenschau (BUGA) bietet der Region Stuttgart eine wegweisende Chance, die Flüsse und insbesondere den Neckar für die Bevölkerung erlebbar und zugänglich zu machen. Der Planungsausschuss der Region hat daher die Beauftragung einer Machbarkeitsstudie beschlossen, um räumliche und thematische Schwerpunkte zu identifizieren sowie Entwicklungspotenziale auszuloten.Leo Buchholz, Regionalrat von Bündnis90/Die Grünen und Sprecher im Planungsausschuss, betont: „Die BUGA bietet der Region [...] weiterlesen

Von |2025-06-23T16:14:59+02:0019/06/2025|Aktuelles, Presse, Pressemitteilung|Kommentare deaktiviert für BUGA 2043 – Für eine nachhaltige Flusskultur

Windkraft und Freiflächenfotovoltaik

Mögliche Standorte im Regionalplan beschossenPressemitteilung 02.04.2025„Wir werden liefern! 1,8% sind für die zentrale, bevölkerungsreichste und dichteste Region in ganz Baden-Württemberg gut machbar. Das Mindestziel ist erfüllbar und wenn wir liefern können, dann können es die anderen Regionen auch!“, resümiert Regionalrat und Planungssprecher Leo Buchholz. Damit bekennt sich die Region zu den Windkraftstandorten und PV-Freiflächen, klar zu den Ausbauzielen der erneuerbaren Energie in Baden-Württemberg. Für [...] weiterlesen

Von |2025-04-10T19:17:12+02:0008/04/2025|Aktuelles, Planung, Pressemitteilung|Kommentare deaktiviert für Windkraft und Freiflächenfotovoltaik

Gäubahn nicht voreilig kappen

Im Mai 2026 droht die Kappung zum Stuttgarter Hauptbahnhof, während die künftige Anbindung an den neuen S21-Tiefbahnhof weiterhin ungeklärt ist. Pressemitteilung 07.02.2025 Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Verband Region Stuttgart fordert nachdrücklich, die Gäubahn nicht im Mai 2026 zu kappen. "Der letzte Zug, der den Kopfbahnhof verlässt, wird ein Gäubahnzug sein", macht der Fraktionsvorsitzende Prof. Dr. André Reichel den Grundsatz seiner Fraktion deutlich. [...] weiterlesen

Von |2025-10-28T12:50:19+01:0010/02/2025|Aktuelles, Pressemitteilung|Kommentare deaktiviert für Gäubahn nicht voreilig kappen

Nachhaltige Weiterentwicklung der IBA über 2027 hinaus

Fraktionen CDU/ÖDP, Bündnis 90/Die Grünen, FreieWähler und SPD Gemeinsame Pressemitteilung 18.12.2024 Die Fraktionen von CDU/ÖDP, Bündnis 90/Die Grünen, Freie Wähler und SPD in der Regionalversammlung des Verband Region Stuttgart fordern die Fortführung der Internationalen Bauausstellung 2027 (IBA’27) über das Präsentationsjahr hinaus. In einem interfraktionellen Antrag sprechen sie sich für eine strategische Begleitung der Projekte sowie die Einrichtung einer Arbeitsgruppe aus, die eine Nachfolgeorganisation entwickeln [...] weiterlesen

Von |2025-10-28T12:51:02+01:0018/12/2024|Aktuelles, Pressemitteilung|Kommentare deaktiviert für Nachhaltige Weiterentwicklung der IBA über 2027 hinaus

Wird Stuttgart 21 bis 2025 fertig sein?

Verzögerungen und Ungewissheiten prägen die aktuelle Berichterstattung. 05.03.2024 Wird der Tiefbahnhof rechtzeitig fertig? Kann die S-Bahn bis 2025 auf das neue Zugleitsystem ECTS umgestellt werden? Die aktuellen Berichte lassen Zweifel aufkommen. Einschätzungen unseres Fraktionsvorsitzenden Dr. André Reichel im Video

Von |2025-02-10T12:02:46+01:0005/03/2024|Presse, Pressemitteilung, Verkehr|Kommentare deaktiviert für Wird Stuttgart 21 bis 2025 fertig sein?
Nach oben