Flexfahren für mehr Pünktlichkeit bei der S-Bahn

Die hohe Auslastung der Stammstrecke und das dichte Taktgefüge führen immer wieder zu Verspätungen. Das wollen wir ändern.     Antrag vom 18.10.2024 zum Haushalt 2025 Die Geschäftsstelle wird beauftragt, das Flexfahren nach Münchner Vorbild auch in Stuttgart zu prüfen und einzuführen. Dabei sollen die S-Bahnen in einem zweiminütigen Zeitfenster flexibel abfahren können, um freie Slots im Fahrplan optimal zu nutzen und Verspätungen zu [...]

2025-02-11T18:11:55+01:0018/10/2024|Aktuelles, Anträge, Verkehr|

Inbetriebnahme von Stuttgart 21 -Wir diskutieren die aktuelle Lage

Der Eröffnungstermin für Stuttgart 21 im Dezember 2025 ist noch nicht offiziell vom Tisch, Fachleuten ist aber längst klar, dass dieses Datum nicht zu halten ist   In einer Online-Diskussion tauschten wir Informationen zur aktuellen Lage aus und diskutierten die Auswirkungen auf den Schienenverkehr in der Region. Video  vom 10.05.2024

2025-02-10T18:39:45+01:0006/06/2024|Anträge, Verkehr|

Wird Stuttgart 21 bis 2025 fertig sein?

Verzögerungen und Ungewissheiten prägen die aktuelle Berichterstattung. 05.03.2024 Wird der Tiefbahnhof rechtzeitig fertig? Kann die S-Bahn bis 2025 auf das neue Zugleitsystem ECTS umgestellt werden? Die aktuellen Berichte lassen Zweifel aufkommen. Einschätzungen unseres Fraktionsvorsitzenden Dr. André Reichel im Video

2025-02-10T12:02:46+01:0005/03/2024|Presse, Pressemitteilung, Verkehr|

Fahrplan 2026: ETCS und digitaler Knoten Stuttgart

Wir fordern Aufklärung über die Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs und die auswirkungen auf die S-Bahn   Antrag vom 23.01.2024:   Die Geschäftsstelle des Verbandes Region Stuttgart berichtet zum frühestmöglichen Zeitpunkt, spätestens jedoch im Mai 2024 über den voraussichtlichen Fahrplan 2026 den Stand der ETCS — Maßnahmen und die wahrscheinliche Inbetriebnahme für die S-Bahn und den regionalen Schienenverkehr die vollständige Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs, inkl. [...]

2025-02-11T16:07:19+01:0023/01/2024|Anträge, Verkehr|

Resolution zum Ausbau der Neckarschleusen

Wir sind gehalten, die Umsetzung von klugen, den Klimazielen entsprechenden und damit besser gestalteten Transportketten mit unseren Möglichkeiten zu unterstützen.   Regionalversammlung 20. Dezember 2023 Rede Heike Schiller   Herr Vorsitzender, Herr Regionaldirektor, liebe KollegInnen, sehr geehrte Damen und Herren, zunächst möchte ich mich im Namen meiner Fraktion für den Vorstoß der Freien Wähler bedanken, weil er richtig und notwendig ist, auch ohne Zuständigkeit. [...]

2025-02-11T15:58:09+01:0020/12/2023|Planung, Presse, Reden, Verkehr, Wirtschaft|

Weiterhin unser Ziel: Die S-Bahn auf Ökostrom umstellen

  Antrag vom 20.10.2023: Die Geschäftsstelle wird beauftragt, für das Qualitätsmanagement mit der DB Regio S-Bahn GmbH und der DB Netz AG eine Stelle zu schaffen. Mittels eines Vier-Augen-Prinzips sollen beim Störungsmanagement und bei der Erstellung und Überwachung des Schienenersatzverkehrs die Interessen des Aufgabenträgers vertreten werden. zu prüfen, einen Reservezug mit Bereitschaftspersonal zu bestellen, der in der Wendeschleife Schwabstraße positioniert wird und auf betriebliche [...]

2025-02-10T20:33:39+01:0020/10/2023|Anträge, Verkehr|

Wie wird die S-Bahn zuverlässiger?

  Antrag vom 20.10.2023: Die Geschäftsstelle wird beauftragt, für das Qualitätsmanagement mit der DB Regio S-Bahn GmbH und der DB Netz AG eine Stelle zu schaffen. Mittels eines Vier-Augen-Prinzips sollen beim Störungsmanagement und bei der Erstellung und Überwachung des Schienenersatzverkehrs die Interessen des Aufgabenträgers vertreten werden. zu prüfen, einen Reservezug mit Bereitschaftspersonal zu bestellen, der in der Wendeschleife Schwabstraße positioniert wird und auf betriebliche [...]

2025-02-10T20:32:03+01:0020/10/2023|Anträge, Verkehr|

Panoramabahn ertüchtigen und Nordkreuz aufs Gleis setzen

  Bündnis 90/Die Grünen, SPD, FDP und die LINKE/PIRAT Interfraktioneller Antrag vom 20.10.2023: Die Verwaltung des Verbands wird beauftragt, zusammen mit dem künftigen Eisenbahninfrastrukturunternehmen, der Deutschen Bahn, dem Land und der Stadt für eine zügige Sanierung und Ertüchtigung der Panoramabahn zu sorgen; sich, sobald die endgültige Entscheidung über den Erhalt der Panoramabahn gefallen ist, mit dem Land sowie den eventuell weiteren betroffenen Landkreisen und [...]

2025-02-10T20:28:49+01:0020/10/2023|Anträge, Verkehr|

Nachhaltiges Bauen – regionale Förderung erweitern

  Antrag vom 20.10.2023: Die Verwaltung wird beauftragt, regionale Programme zur (Ko-)Finanzierung von kommunalen Vorhaben durch Förderkriterien für mehr Nachhaltigkeit zu ergänzen. Diese sollen die Minimierung von Primärrohstoffen zum Ziel haben und den Einsatz von mineralischen Recyclingbaustoffen einfordern. Begründung: Diskussionen und Verfahren zur Sicherung von Rohstoffen aus den zurückliegenden Jahren haben erneut gezeigt, dass die Förderung von Recyclingrohstoffen und die Vermeidung von geologischen Primärrohstoffen [...]

2025-02-10T20:25:33+01:0020/10/2023|Anträge, Verkehr|

Die S62 soll zukünftig ohne Auslassung einzelner Haltstellen fahren

Antrag vom 20.10.2023 Die Verwaltung nimmt mit dem Land Gespräche auf, um die S62 zukünftig auch als „normale“ Verstärker-S-Bahn - ohne Auslassung einzelner Haltstellen - einsetzen zu können. Begründung: Solange die S62 nicht in die Stammstrecke fahren kann, soll der Verband Region Stuttgart betriebliche Freiheit für das Konzept der S62 haben. Daher soll die mit dem Land vertraglich fixierte „Express“-Bedienung vorerst entfallen.

2025-02-10T20:14:42+01:0020/10/2023|Anträge, Verkehr|
Nach oben